Bogen-Kurs für Anfänger, Wiedereinsteiger und Fortgeschrittene Traditionelles Bogenschiessen (2 bzw. 4 Stunden) in Krautostheim

Überall hört man von traditionellem oder von intuitivem Bogenschießen.

Was ist das eigentlich genau? Was für Bogen und welche Pfeile verwendet man dabei?
Wie zielt man? Wie lange dauert es bis man die ersten Pfeile sicher im Ziel unterbringt?

Wie geht das mit dem Atmen? Was brauchts um einen kleinen weißen Punkt zu treffen? Gibt es noch eine andere Technik? Was muss ich noch darüber wissen?

Unsere Antwort:
kommt vorbei und probiert es aus!

Für die Beantwortung des ersten Fragenblocks reicht es, wenn du den 2 Stunden-Schnupperkurs buchst.
Dort erhältst du einen grundlegenden Einblick in das intuitive Bogenschießen. Ohne Visier und sonstige Hilfsmittel wirst du in Kürze in der Lage sein, deine Pfeile sicher auf der Zielscheibe zu platzieren. Außerdem lernst du in diesem Kurs einen effektiven, gesunden und impulsarmen Bewegungsablauf.

Um den zweiten Fragenblock und noch weitere Fragen beantworten zu können, brauchts ein bisschen mehr Zeit. Hier bist du mit dem 4-Stunden-Einsteigerkurs gut bedient. Du erfährst wie im Schnupperkurs einiges über das Material, einiges über die Ziel- und Schießtechnik und viel über den Bewegungsablauf! Du probierst verschiedene Möglichkeiten des Atmens aus und entscheidest dich für die Variante, die dir am besten geeignet scheint. Mit dem Ergebnis unserer Ziel- und Schießtechnik nähern wir uns dem Ziel auf Suppentellergröße. Entsprechendes Talent vorausgesetzt kannst du das auf Bierdeckelgröße reduzieren! Bei Interesse machen wir einen kleinen Ausflug in die Reiterbogentechnik und gehen tiefer auf das Thema Material ein.

Wir vermitteln schon im Schnupperkurs eine Technik, auf der du aufbauen kannst. Einmal eine „schlechte“ Technik angeeignet, dauert es Wochen, Monate, wenn nicht sogar Jahre bis die Fehler ausgemerzt sind. Und das wollen wir von vorne herein vermeiden! Deshalb legen wir auch im Einsteigerkurs Traditionelles Bogenschiessen großen Wert auf die richtige Durchführung des Bewegungsablaufes und gehen im 4 Stunden-Kurs noch tiefer darauf ein.

Im Gegensatz zu den Kursen in Fürth in der Bogenhalle wählen wir für den Kurs in Krautostheim ein anderes Konzept.

Die Grundlagen legen wir auf dem Bolzplatz in Krautostheim hinter der Kirche.
Im ersten 2-Stunden-Block beschäftigen wir uns 2h mit beantworten der ersten Fragen, der Erklärung des verwendeten Materials und dem Einüben des Bewegungsablaufes. In dieser Zeit werden wir natürlich schon die ersten Pfeile und viele Weitere auf der Zielscheibe platzieren. Das eine oder andere Mal wird uns das gelingen, vielleicht manchmal aber auch nicht. Im Gegensatz zu den Visierschützen sind die traditionellen Bogenschützen daran gewöhnt, dass immer mal ein Pfeil daneben gehen kann. Denn: wir schießen ohne Visier. Lassen uns vom „Gefühl“ leiten. Manchmal paßt das eben besser und manchmal eben nicht. Kein Problem.

Bolzplatz Krautostheim

Wer den 4 Stunden-Kurs gebucht hat, verabschiedet mit mir die 2 Stunden-Kurs-Teilnehmer*Innen und konzentriert sich nach einen kleinen Pause auf den nächsten Teil.
Wir begeben uns dorthin, wo es am Schönsten ist. Einfach raus in die Natur. Wir nehmen unsere mobilen Ziele mit, „werfen“ sie irgendwohin (gemähte Wiese, Waldlichtung, Feldweg) und versuchen mit einem gewissen Abstand diese Ziele zu treffen.

„Learning-by-doing!“

Das ist sicher nicht immer einfach, aber auch nicht so schwer, dass wir nie einen Treffer landen werden.

Am Ende könnte es so sein, dass die Zeit einfach zu kurz ist. Denn: wenn Dinge Freude und Spaß machen, rennt die Zeit wie wild. Ihr kennt das sicher aus einem anderen Kontext.

Die Kurse finden Sonntags statt.
Damit die Kirchgänger auch die Möglichkeit haben den Kurs zu besuchen, biete ich ihn 2x am Tag an.

Kurs 1 startet um 9:30 Uhr und geht bis 11:30 Uhr bzw. 13:30 Uhr.
Kurs 2 startet um 14:00 Uhr und geht bis 16:00 Uhr bzw. 18:00 Uhr.

Jeder Kurs ist auf 8 Personen begrenzt, könnte aber im Fall der Fälle mit dem Hinzuziehens eines zweiten Trainers aufgestockt werden. Da bitte ich dann einfach um Rückmeldung per Mail.

Die Kosten für den 2 Stunden-Schnupperkurs belaufen sich auf 35,- € bzw. 78,- € für den 4 Stunden-Einsteigerkurs pro erwachsene Person und 25,- € für den 2 Stunden-Schnupperkurs bzw. 50,- € für den 4 Stunden-Einsteigerkurs für Kinder (bis einschließlich 16 Jahre).

Termine
06.07.2025 / 13.07.2025 / 10.08.2025 / 31.08.2025

Buchen

Buchen